Eine Kurzgeschichte und der Stand der Dinge

Hinterlasse einen Kommentar

31. Oktober 2020 von wortschmied

Kurzgeschichten zu schreiben ist keine einfache Sache. Zumindest nicht für mich. Die letzte Kurzgschichte die ich angefangen habe, ist wie hier schon erwähnt, ziemlich schnell nicht mehr kurz gewesen. Mittlerweile ist sie ein voll ausgewachsener Roman, dessen erste Rohfassung ich vor zwei Wochen fertig gestellt habe. Der wird zwar noch einige Überarbeitungen benötigen, aber die Testleserversion wird, möglicherweise und mit viel Glück – ich bin mit Terminaussagen mittlerweile extrem vorsichtig geworden -, noch dieses Jahr fertig. So weit so gut.
Während ich also diese ganz und gar nicht mehr kurze Geschichte ein wenig vor dem Überarbeiten habe rasten lassen, hat es sich ergeben, dass Krimzon mit dem Geschichten-Erfinder Spiel von Katrin Brömse (Collection Büchergilde) herumexperimentiert hat. Das Spiel enthält vier Stapel Karten, die jeweils einer Kategorie angehören: Setting, Protagonist, Plot und Special. Man zieht je eine Karte (oder auch mehrere) und erfindet eine Geschichte, in der alle Vorgaben vorkommen.
Da ich wissen wollte, ob wir auf Ähnliches kommen oder nicht, habe ich mit denselben Vorgaben eine Geschichte geschrieben, mit denen auch er eine zu schreiben begonnen hat.

Die Vorgaben waren:

Setting: Lagerhaus
Protagonisten: ein überarbeiteter Redakteur, ein Physiker mit zwei Katzen
Special: Schuhe passen plötzlich nicht mehr
Plot: eine Revolution scheitert

Die Geschichte gibt es hier zu lesen. Da sie zu Halloween passt, dieweil sie sanft gruselig ist, habe ich sie schon online gestellt, obwohl Krimzons Geschichte ist noch nicht fertig ist. Sobald er seine veröffentlicht, werde ich sie hier verlinken. Und ja, ich habe die Vorgaben nicht ganz buchstäblich interpretiert.

Wünsche gute Nerven, gesunden Menschenverstand und Gesundheit,
JP

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Lesestoff

Professor Koslows Äthermaschine (Cover)
%d Bloggern gefällt das: