Dampfschreiber: Stephan Kuhn
Hinterlasse einen Kommentar2. September 2017 von wortschmied
Kurzbiographie:![]() Stefan Kuhn (© Stefan Kuhn) Stephan Kuhn wurde am 11.09.1982 geboren. Er begann seine Kariere als Grafikdesigner mit dem Besuch der Fachoberschule für Gestaltung in Cloppenburg. Danach folgte eine Ausbildung zum Konditorgesellen in Vechta. Nachdem er das kunstvolle Verzieren von Torten zu seiner Zufriedenheit gemeistert hatte, strebte er nach Höherem und begann eine Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (auf lateinisch Hildesia). Nach dem Abschluss mit einem Bachelor of Arts und der Spezialisierung auf Grafikdesign begann er als Grafikdesigner zu arbeiten. Seine Liebe zu Comics manifestierte sich schon sehr früh, so dass er bereits mit acht Jahren sein erstes eigenes Comic „Dinoforce“ zu zeichnen begann. (Infos von der Webseite des Autors und aus dem Interview auf mycomics.de) |
Dampf-BibliographieComics:![]() Cover: Hildesia, Kapitel 1 (© Stephan Kuhn) Hildesia. Kapitel 1 (31.03.2016 bis 02.02.2017) Hildesia gibt es auch als Printausgabe für 4.- Euro zzgl. Versandkosten direkt beim Autor. Klicken sie auf dieser Seite auf Kontakt und senden Sie ihm eine kurze Nachricht. Für einen Euro mehr gibt es auch noch eine kleine Wunschzeichung im Heft dazu! Hildesia, Kapitel 2 (31.08.2017 bis ?) KurzComic:Über den Dächern (06.03.2015) |
Webpräsenz:Webseite: http://www.stephan-kuhn.de/index.html |
Kurzinterview:Vielen Dank an Stephan Kuhn, der sich die Zeit genommen hat, meine Fragen zu beantworten! Wie bist du zum Steampunk-Fan geworden? Hauptsächlich durch die vielen tollen Bilder die im Internet herumschwirren. Spätestens aber seit meinem ersten Steampunk-Treffen, dem Aethercircus 2012 in Stade. Was fasziniert dich besonders am Steampunk-Genre? Diese unglaubliche Kreativität, die zwar einerseits altmodisch wirkt, aber dann doch ziemlich modern ist. Und natürlich die Korsetts, jede Frau sieht in einem Korsett wundervoll aus (auch wenn sie wohl eher unbequem sind) Was macht für dich in erster Linie eine gute Geschichte aus? Sympathische Charaktere, weil man so auch eher gewöhnliche Geschichten gerne liest. |