Dampfschreiber: Luzia Pfyl

Hinterlasse einen Kommentar

27. Februar 2017 von wortschmied

Kurzbiographie

Luzia Pfyl

Luzia Pfyl (© Luzia Pfyl)

Luzia Pfyl, im Sommer ’86 geboren, lebt, arbeitet und schreibt in Zürich. Bücher und Geschichten begleiten sie seit frühester Kindheit und spätestens, seit sie die Schreibmaschine ihrer Mutter gemopst hat, schreibt sie auch selber. Als kaffeesüchtiger Serienjunkie mit einer Vorliebe für Star Wars und Marvel, konnte sie nur bei Fantasy und Science Fiction landen.
Ihr Debüt-Roman »Cesario Aero – Kaiser der Lüfte« war für den Deutschen Phantastik Preis 2016 nominiert. Aktuell schreibt sie die monatliche Steampunk-Serie »Frost & Payne«.

(Infos sind der Webseite der Autorin entnommen, wo es hier auch eine etwas ausführlichere Biographie zu lesen gibt.)

Dampf-Bibliographie

Romane:
Titelbild: Cesario Aero. Kaiser der Lüfte

Cesario Aero. Kaiser der Lüfte
(© ohneohren verlag)

Cesario Aero – Kaiser der Lüfte  (26.8.2015)
(nominiert für den deutschen Phantastikpreis 2016)

nähere Infos und eine Leseprobe unter: https://www.luziapfyl.ch/ver%C3%B6ffentlichungen/romane/

 

Frost & Payne ist eine seit September 2016 monatlich erscheinende Steampunk Ebook-Serie. Nähere Infos gibt es unter https://www.luziapfyl.ch/ver%C3%B6ffentlichungen/frost-payne-die-serie/ und unter http://www.greenlight-press.de/2013-02-27-08-20-32/frostpayne/frostpayne-ebooks

Update 25.05.2017: Die ersten 3 Folgen gibt es jetzt auch als Taschenbuch (siehe Eintrag: Frost & Payne. Die Jagd beginnt)

Titelbild: Frost und Payne. Die Schlüsselmacherin

Frost und Payne. Die Schlüsselmacherin
(© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 1: Die Schlüsselmacherin  (15.09.2016, Band 1 von 12)

Titelbild: Frost und Payne. Die mechanischen Kinder

Frost und Payne. Die mechanischen Kinder
(© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 2: Die mechanischen Kinder (17.10.2016 Band 2 von 12)

Tielbild: Frost & Payne. Die Bibliothek des Apothekers

Frost & Payne. Die Bibliothek des Apothekers
(© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 3: Die Bibliothek des Apothekers (15.11.2016 Band 3 von 12)

Titelbild: Frost & Payne. Staub und Kohle

Frost & Payne. Staub und Kohle
(© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 4: Staub und Kohle (9.12.2016 Band 4 von 12)

Titelbild: Frost & Payne. Das Protokoll

Frost & Payne. Das Protokoll
(© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 5: Das Protokoll (16.01.2017 Band 5 von 12)

Titelbild: Frost & Payne. Das Protokoll

Frost & Payne. Chop Suey
(© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 6: Chop Suey (14.02.2017 Band 6 von 12)

Teitelbild: Frost & Payne. Pinkerton

Frost & Payne. Pinkerton (© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 7: Pinkerton (28.03.2017 Band 7 von 12)

Cover: Frost & Payne. Die Jagd beginnt

Frost & Payne. Die Jagd beginnt (© greenlight-press)

Frost & Payne. Die Jagd beginnt (01.05.2017 Taschenbuchausgabe Bände 1 bis 3)

Cover: Frost & Payne. Nummer 23

Frost & Payne. Nummer 23 (© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 8: Pinkerton (24.05.2017 Band 8 von 12)

Cover: Frost & Payne. Shakespeare im Park

Frost & Payne. Shakespeare im Park (© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 9: Shakespeare im Park (10.08.2017 Band 9 von 12)

Cover: Frost & Payne. Shakespeare im Park

Frost & Payne. Der graue Baron (© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 10: Shakespeare im Park (13.11.2017 Band 10 von 12)

Cover: Frost & Payne. Schachmatt (© greenlight-press)

Frost & Payne. Schachmatt (© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 11: Schachmatt (16.01.2018 Band 11 von 12)

 

Cover: Frost & Payne - Band 12: Das mechanische Herz (12.04.2018 Band 12 von 12)

Frost & Payne. Das mechanische Herz (© greenlight-press)

Frost & Payne – Band 12: Das mechanische Herz (12.04.2018 Band 12 von 12)

 Kurzgeschichten:

Tote Kaninchen (in Steampunk 1851, Art Skript Phantastik Verlag) 30.07.2013

Die Pilaw-Affäre (in Der Dampfkochtopf: Geschichten und Rezepte aus der Steampunk-Küche, Verlag ohneohren) 10.06.2016

Webpräsenz:

Webseite: http://www.luziapfyl.ch
Facebook: https://www.facebook.com/luziapfyl
Facebook (Frost & Payne Serie): https://www.facebook.com/FrostPayne.Books
Twitter: https://twitter.com/queenofskys
Instagram: https://www.instagram.com/erdbeersalat/

Verlagsseiten:

ohneohren Verlag: http://www.ohneohren.com
greenlight-press: http://www.greenlight-press.de

Kurzinterview:

mit den drei Fragen (und der freiwilligen Bonusfrage). Mein Dank geht an Luzia Pfyl für das Zeit nehmen und Mitmachen.

Wie bist du zum Steampunk-Fan geworden?

Ich komme aus der Fantasy-Ecke, was das Schreiben angeht, und arbeitete im Sommer 2011 an einem Projekt für den NaNoWriMo (National Novel Writing Month). Während der Recherche stellte ich fest, dass ich unbewusst bei Steamfantasy gelandet bin – aber das war irgendwie noch nicht stimmig genug. Ich bin Geschichts-Geek und ziemlich anglophil, aber Historienromane zu schreiben, war mir, wenn ich ehrlich bin, immer zu aufwändig. So vieles kann dabei schiefgehen! Ich wollte viktorianische Historie schreiben, aber mit einem fantastischen Twist und einer »Was wäre, wenn« Option. Als ich im Internet dann auf Steampunk gestoßen bin und gemerkt habe, dass das, was ich schreiben will, einen Namen und sogar eine ganze Bewegung hat, war ich begeistert.
Das Buch, das ich damals geschrieben habe, war nicht nur mein Tor in die Steampunk-Welt, sondern wurde auch zu meinem Debüt. Auf »Cesario Aero – Kaiser der Lüfte« folgte im September 2016 der Startschuss zur monatlichen Serie »Frost & Payne«. Ich schreibe nach wie vor Fantasy, allerdings im Moment eher für die Schublade.
Ich gebe zu, dass ich nicht der klassische Steampunk-Fan bin. Ich kleide mich weder in aufwändige (und wunderschöne!) Kostüme, noch gehe ich an viktorianische Picknicks oder verkehre sonst wie groß in der Szene. Zum einen bietet die Schweiz leider nicht sehr viele Möglichkeiten in der Hinsicht, zum anderen bin ich völlig talentlos, was das Nähen und Selbermachen angehen (meine Mutter besitzt ein Nähatelier, ihr könnt euch ihre Enttäuschung vorstellen). Aber ich liebe die Steampunk-Ästhetik, die Kleider, die Philosophie hinter der Maker-Bewegung und die Kreativität, die Steampunker an den Tag legen. Bei mir selbst beschränkt sich das eben »nur« auf das Schreiben.

Was fasziniert dich besonders am Steampunk-Genre?

Dass ich meiner Liebe zu Geschichte nachkommen darf und dabei Fantasy und Science Fiction mit einbauen kann. Ich kann mir meinen eigenen Steampunk definieren, ja regelrecht basteln, um meine Geschichten erzählen zu können. Ich darf stundenlang über antiquarischen Büchern brüten, ab und zu London unsicher machen (zu Recherchezwecken natürlich) und mich mit Technik und Mechaniken auseinandersetzen (nicht gerade meine Stärke). So lerne ich fast jeden Tag etwas Neues, und das macht das Ganze ziemlich aufregend.

Was macht für dich in erster Linie eine gute Geschichte aus?

Vielschichtige Figuren und ein spannender Plot, wobei die Gewichtung eher bei den Figuren liegt. Als Leser werde ich von den Charakteren durch die Geschichte geführt – die Geschichte mag noch so lahm sein, aber wenn mir die Figur und deren Erzählstimme gefallen, kann ich einen seichten Plot eher verzeihen.

(freiwillige) Bonusfrage: Was ist die Frage, die du deinem/r Lieblingsautor/in gerne stellen würdest, und was wäre deine Antwort darauf, wenn man dir die Frage stellen würde?

Zwei Probleme: Zum einen habe ich keinen Lieblingsautor. Wen nehme ich da? Mark Lawrence? John Scalzi? Laura Joh Rowland? Hilary Mantel? Jemand anderes? Zum anderen würde ich Inkohärentes von mir geben wie: »Why are you so amazing?? How?? Your writing? I mean…!«
Nein, im Ernst. Ich würde wohl fragen, ob es jemals aufhört, merkwürdig zu sein, sein eigenes Buch zu signieren. Meine eigene Antwort drauf, falls dieser Autor mich das fragen würde: »Frag mich in zehn Jahren noch mal!«

.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Lesestoff

Professor Koslows Äthermaschine (Cover)
%d Bloggern gefällt das: