Dampfschreiber: Anja Bagus

Hinterlasse einen Kommentar

6. Februar 2017 von wortschmied

Kurzbiographie

Anaj Bagus

Anja Bagus (© Anja Bagus)

Anja Bagus wurde in Baden-Württemberg geboren, wuchs am Kaiserstuhl auf und heiratete ins Ruhrgebiet (das ihrer Aussage nach erstaunlich grün ist). Insgesamt ist Sie in Ihrem Leben schon 30 mal umgezogen. Sie hat ein Kind, zwei Katzen, einen Hund und einen interessanten Musikgeschmack, der von Ivan Rebroff bis Robbie Williams reicht. (Anmerkung des Redakteurs: Wem Ivan Rebroff nichts sagt, der ist selbst schuld. Oder nicht alt genug).

Ihren 2013 erschienenen Steampunk-Debutroman »Aetherhertz« begann sie während des National-Novel-Writing-Monats 2012 zu schreiben. Mittlerweile ist aus dem Roman eine ganze (Aether)Welt entstanden mit zwei Trilogien, einem Einzelband und mehreren Kurzgeschichten.
(Infos sind der Webseite der Autorin entnommen.)

Dampf-Bibliographie

Nähere Infos zu den Büchern findet man unter https://www.anja-bagus.de/shop/

Romane:
Titelbild Aetherhertz

Aetherhertz (© Anja Bagus)

Aetherhertz (Annabelle Rosenherz 1 von 3) 07.05.2013

Titelbild Aetherresonanz

Aetherresonanz (© Anja Bagus)

Aetherresonanz (Annabelle Rosenherz 2 von 3) 24.11.2013

Titelbild Aethersymphonie

Aethersymphonie (© Anja Bagus)

Aethersymphonie  (Annabelle Rosenherz 3 von 3) 18.05.2014

Titelbild Waldesruh

Waldesruh (© Anja Bagus)

Waldesruh (Glasberg 1 von 3) 28.09.2014

Titelbild Glasberg

Glasberg (© Anja Bagus)

Glasberg (Glasberg 2 von 3) 03.05.2015

Titelbild Rheingold

Rheingold (© Anja Bagus)

Rheingold (Glasberg 3 von 3) 24.10.2015

Titelbild Ruhelos

Ruhelos (© Anja Bagus)

Ruhelos 16.08.2016

Kurzgeschichten:
Titelbild: Splitter aus der Aetherwelt

Splitter aus der Aetherwelt (© Anja Bagus)

Einsatz (in: Splitter aus der Aetherwelt) 27.12.2014.
Wurzeln (in: Splitter aus der Aetherwelt) 27.12.2014.
Fortuna (in: Splitter aus der Aetherwelt) 27.12.2014.

Shunta (als  Kitty-Grace Cunningham in: Staub und Aether. Aetherwestern 1) 04.11.2014

Annabelle Rosenherz und die seltsamen Ereignisse im Kloster Lichtenthal (in: Mechanische Geister: Die Steampunkchroniken Band 2) 5.6.2016

Die Pforten des Jenseits (in: Aetherseelen) 06.12.2016

Webpräsenz:

Webseite: https://www.anja-bagus.de/
Google+: https://plus.google.com/u/0/+AnjaBagusAethergedanken
Facebook: https://www.facebook.com/aetherwelt
Facebook (englisch): https://www.facebook.com/Aetherworld-1141399815932734/
Pinterest: https://de.pinterest.com/lutrina/
Twitter: https://twitter.com/AnjaBagus

Kurzinterview:

mit den drei Fragen (und der freiwilligen Bonusfrage). Meinen Dank an Anja Bagus für das Zeit nehmen und Mitmachen.

Wie bist du zum Steampunk-Fan geworden?

Steampunk … ich habe im Internet so eine Tastatur gesehen, die auf alt getrimmt war, dann hab ich recherchiert und mir ist der Kopf explodiert. Ich fand diese visuelle Sache erst toll: die Klamotten und diese Gadgets. Erst dann bin ich auf die Menschen gekommen und habe einige wirklich liebenswerte kennengelernt. Und als ich überlegt hab, ein Buch zu schreiben, da war mein erster Gedanke: ich will Steampunk schreiben. So richtig saftig und prall mit Helden und Fräuleins und unwahrscheinlichen Erfindungen und … naja, eigentlich weiß ich inzwischen, dass ich damals Pulp schreiben wollte. Das hab ich nicht geschafft, dafür dann einfach meine eigene Welt erschaffen. Das passiert, wenn man Schreiberling ist …

Was fasziniert dich besonders am Steampunk-Genre?

Steampunk ist … weiße Flecken auf der Landkarte. Unbekanntes, Neues, Abenteuerliches. Man kann noch Held sein, gleichzeitig Gentleman oder tapfere Frau, die sich irgendwelchen Widernissen entgegensetzt, und wenn es nur die verkrusteten Konventionen der Zeit sind. Aber man kann hübsch dabei aussehen (für Frauen besonders wichtig). Aber es ist auch die Individualität. Jeder Steampunker versucht einzigartig zu sein, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, welches man so nicht im Laden erwerben kann.

Was macht für dich in erster Linie eine gute Geschichte aus?

Eine gute Geschichte ist spannend. Man muss immer weiterlesen, weil man einen Charakter hat, mit dem man sich identifiziert, mit dem man fiebert. Und dann braucht’s die Menagerie drumherum: einen, den man hasst, einen, von dem man nicht weiß, was man von ihm halten soll, und einen, der einfach nur herzig ist. Das Pacing ist auch sehr wichtig. Man muss den Leser zwischendurch auf falsche Fährten führen, mal langsam und mal schnell erzählen. Aber nie zu viel, dass es ihn langweilt, weil es keine Geheimnisse mehr gibt. Er muss immer fiebern, was als Nächstes geschieht. Am besten ist es dann, wenn der Leser wirklich »weg« ist … also wie die Hauptfigur im kalten Wind steht und fröstelt, oder glücklich morgens im Bett, wenn der Liebste einem Kaffee bringt und man riecht den Duft der Röstung und der Haut und ist noch rundum eingewickelt von der Intimität des gestrigen Abends und der Nacht … ups. Was war nochmal die Frage?

(freiwillige) Bonusfrage: Was ist die Frage, die du deinem/r Lieblingsautor/in gerne stellen würdest, und was wäre deine Antwort darauf, wenn man dir die Frage stellen würde?

Meinem Lieblingsautor … würde ich ihn überhaupt etwas fragen? Sicher nicht diese banalen Fragen: wo hast du deine Inspirationen her und hast du Angst vor Schreibblockaden … eher sowas wie: wie machst du das, wenn dir der ganze Körper wehtut, weil du schon Stunden sitzt und aber noch nicht fertig bist? Wenn die Geschichte dich so einnimmt, dass du nicht mehr essen und nicht mehr schlafen willst. Wenn alles rundherum nur störend ist? Und wenn er mich das fragen würde, dann würde ich sagen: Oh, ich nehme einen Kopfhörer, mach Musik an, und schreibe weiter. Das sind die blutigen Worte, die, die mein Herz zum klopfen bringen, wenn ich sie später lese. Das ist mein Herz schwarz auf weiß auf den Seiten.
Und dann würde ich denken … oh wie pathetisch. (Und heimlich eine Träne unterdrücken.) Wir Autoren sind widersprüchliche Wesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Lesestoff

Professor Koslows Äthermaschine (Cover)
%d Bloggern gefällt das: