Dampfschreiber
Hinterlasse einen Kommentar11. Januar 2017 von wortschmied
Bevor ich mit der angekündigten Vorstellung von Dampfschreibern beginne, wollte ich kurz erklären, wieso ich das tue und wie ich mir das vorstelle.
Ein einzelner Autor kann nicht so schnell schreiben, wie die Leser lesen können. Und er kann auch nicht den Geschmack jedes Lesers treffen. Jetzt gibt es zwar Leser, die jede Art Lesestoff mögen, also Krimi und Fantasy, aber eben auch welche, die nur eins davon mögen. [Das ist ein verballhorntes Blues-Brothers Zitat. Nicht, dass das jetzt jemand ernst nimmt. Heutzutage kann man sich ja nicht mehr darauf verlassen, dass die Leute die Klassiker kennen. 😉 ]
Also dachte ich, es wäre eine gute Sache, hier noch andere Autoren und Autorinnen aus dem Steampunk-Genre vorzustellen. Auf dass die Besucher finden mögen, was Sie suchen, nämlich Dampfpülcher-Lesestoff nach Ihrem Geschmack.
Mich persönlich interessiert bei einem Autor oder einer Autorin weniger, wo er oder sie lebt, oder was er/sie gerne isst oder trinkt, sondern wie er oder sie schreibt. Aus der Buchkategorie, den Schlagworten und dem Klappentext kann man meist ganz gut erkennen, was für eine Art Geschichte einen erwartet. Aber es wäre doch auch hilfreich, wenn man auch ein wenig über die grundlegende Einstellung des Schreibenden zum Geschichtenerzählen im Allgemeinen und zum Steampunk im Besonderen erfahren würde.
Daher habe ich mir drei Fragen ausgedacht, die so hoffe ich, ein wenig Licht in dieses spezielle Dunkel bringen. In der Hoffnung, dass drei Fragen und Atnworten einerseits schon einigermaßen aussagekräftig und andererseits nicht zu zeitraubend zu beantworten sind. Dampfautorinnen und -autoren können mich diesbezüglich gerne über das Kontaktformular kontaktieren. Und ich werde auch selbst immer wieder Genrevertreter anschreiben.
Ansonsten stelle ich mir vor, dass ich jeweils die Bücher des/der jeweiligen Autorin/s hier aufliste und Links zu Leseproben und weiterführenden Infos (soweit vorhanden) sowie Links zu den Webpräsenzen. Kurz, die Einträge lexikalisch gestalte, aber eben ergänzt durch die Fragen und Antworten. Weil sonst wärs ja nichts anderes als eine sehr viel unvollständigere Suche nach „Steampunk“ bei einer der Online-Buchhandlungen.
J.P.