Fakt und Fiktion: Das Kreuzworträtsel im Beobachter
Hinterlasse einen Kommentar1. Oktober 2018 von wortschmied
Eine Definition von Steampunk ist Retro-Science-Fiction. So wie Science-Fiction über zukünftige Entwicklungen von Wissenschaft und Technik spekuliert, tut das auch die Retro-Science-Fiction, nur aus dem Blickwinkel eines Menschen aus dem 19ten Jahrhundert. Und wenn auch die Welt, in der Professor Koslows Äthermaschine spielt, nur behutsame (Retro-)Science-Fiction betreibt (behaupte ich jetzt einfach), so ist doch vieles darin Science-Fiction. Bisweilen auch Dinge die vermutlich nur wenigen als Science Fiction auffallen.
Ein Beispiel dafür ist das Kreuzworträtsel, das Jakob Ros zu Beginn im Kaffeehaus löst. (Ja, ich weiß, dass das eine sehr klischeehafte Art ist, zu zeigen, dass der Held das Gegenteil eines Dummkopfes ist. Auf der anderen Seite ist dadurch aber auch gleich klar, um was für eine Art Geschichte es sich handelt, nämlich um einen mehr oder weniger klassischen Krimi im Steampunkgewand. Wo war ich? Ach ja, beim Kreuzworträtsel.)
Jakob Ros hat das Kreuzworträtsel bis auf den letzten Eintrag gelöst und dessen Hinweis lautet „Mizzi sagte die Wahrheit, Annerl behauptete das Gegenteil.“ Ros kommt schließlich auf das Lösungswort: analog.
Als ich während des Schreibens ein Rätsel für die Szene suchte, war das eines der ersten, dass ich gefunden habe und weil ich weiterschreiben wollte, habe ich nicht lange gesucht und mir gedacht, dass ich es ja zu einem späteren Zeitpunkt austauschen könnte. Austauschen wollte ich es, weil ich dachte, dass analog ein unpassend modernes Wort wäre. Ich habe es dann nie ausgetauscht, weil das Buch ja Retro-Science-Fiction ist, also könnte auch ein bisschen Wort-Science-Fiction darin vorkommen. Dachte ich mir.
Und dann stoße ich gestern beim recherchieren für Ros und Ronys zweites Abenteuer zufällig auf die Ausgabe des Kikeriki (einer damals wöchentlich erscheinenden Satire-Zeitung) vom 8. Juni 1865 auf Seite drei unter dem Titel „Neuestes Wirthshaus=Räthsel.“ auf folgendes Rätsel: Was ist der „Gegensatz von analog?“ Und auf die Lösung dazu: „Anna sprach die Wahrheit.“
Mein erster Gedanke war: Ups, das war dann wohl nichts mit der (Wort-)Science-Fiction. Klassischer Fall von da sieht man wieder, wie man sich irren kann. Heute ist das Wortpaar analog-digital so in den Köpfen, dass man (oder zumindest ich) bisweilen vergisst, dass analog auch „ähnlich, vergleichbar“ bedeutet und nicht nur die EDV-Bedeutung „kontinuierlich“ hat.
Science-Fiction ist die Episode mit Ros Kreuzworträtselei aber doch (wie ich gestern ebenfalls herausgefunden habe). Denn das erste Kreuzworträtsel in einer Zeitung erschien erst am 21. Dezember 1913 in der Weihnachtsbeilage der New York World. Ha!
Links:
Seite drei der Ausgabe des Kikeriki vom 8. Juni 1865 (ÖNB-Anno)
Kreuzworträtsel auf wikipedia